Draft der Buffalo Bills – 12. (5,61)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:24. Juli 2019
  • Beitrags-Kategorie:NFL
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

MIt einigen Abstand auf Rang 12 finden wir die Buffalo Bills. Noch im letzten Draft hatten Sie sich einen der besten Quarterbacks mit Josh Allen geholt, ihn dann aber hinter eine Offensive Line gestellt die nicht zu den besseren der Liga gehörte. Auf der defensiven Seite des Balles sah die Sache schon nicht einmal so schlecht aus, was vermutlich auch daran lag, das der Headcoach Sean McDermott eher auf der defensiven Seite beheimatet ist.

Trotzdem hatten die Bills auch in der Defensive noch Potenzial das sie im Draft adressieren mussten. Die O-Line sollte da meiner Meinung nach aber die Hauptrolle spielen, da die Bills offensiv schon einige wilde Spielzüge hatten. Grund dafür lag aber in der Line die zu oft zusammenbrach und den Druck auf allen kommen lies.

Was waren also die Needs der Bills:

Top Needs: CB • DL • OL • RB • TE

Mit diesem Picks haben die Bills darauf reagiert:

  1. Round 1 Pick 9 (9): Edward Oliver (DT) Houston (6,26-3-8)
  2. Round 2 Pick 6 (38): Cody Ford (G) Oklahoma (6,04-1-28)
  3. Round 3 Pick 11 (74): Devin Singletary (RB) Florida Atlantic (5,53-11-131)
  4. Round 3 Pick 33 (96): Dawson Knox (TE) Mississippi (5,76-5-73)
  5. Round 5 Pick 9 (147): VoSean Joseph (LB) Florida (5,5-6-138)
  6. Round 6 Pick 8 (181): Jaquan Johnson (S) Miami (Fla.) (5,61-10-105)
  7. Round 7 Pick 11 (225): Darryl Johnson (Edge) North Carolina A&T (4,92-19-245)
  8. Round 7 Pick 14 (228): Thomas Sweeney (TE) Boston College (5,25-14-202)

Echte Steals bei den Bills. Ed Oliver in Runde 1 war noch da, also langten die Bills herzhaft zu. Cody Ford sollte ein echtes Upgrade sein auf Guard. Der vermeintlich beste Guard im Draft wird die Line wieder ein Stück weit besser machen in dieser Saison. Warum er so weit nach unten fiel? Das ihn die Bills in der zweiten Runde noch draften konnten, ist mir auch ein Rätsel.

Devin Sigletary, auch ein spannender Prospect, von einigen viel höher eingestuft als gedraftet. Bis gespannt was er für die Bills leisten kann. Auch ein Riesending, meiner Meinung nach, ist Dawson Knox. Ein Tight End, einer Position die im Staate New York eher weniger gut besetzt ist und auch regelmäßig nicht adressiert wurde. Mal sehen ob sich das mit dem Pick nun ändert.

Für die Defense haben die Bills auch etwas getan jedoch eher in den späteren Runden, mit Ausnahme von Ed Oliver in Runde 1. In Runde 5 und 6 haben sich die Bills einen LB und einen Safety geholt, die mir beide vom Prospect Grade her zusagen. Denke das wir in jeden Fall wieder eine gute Defense sein, die McDermott da auf das Feld schicken können.

Stabilisieren sich die Buffalo Bills in der Offense und können die Leistung in der Defense bestätigen? Wenn ja, dann wächst in Buffalo was zusammen, was gegen die Patriots in den nächsten Jahren konkurrieren kann. Schön wäre es zu sehen, da die Dominanz der Patriots fast schon langweilig ist.

Erklärung zum Prospect Grade:

Noch zur Info im Nachgang. Grundlage zur Bewertung sind die Prospect Grades der NFL. Eine Erklärung dazu findet ihr hier und die Prospect Grades könnt ihr euch auf NFL.com oder im Draft Tracker der NFL gerne ansehen. Die einzelnen Spieler sind zusätzlich auf die NFL verlinkt. Wir bewerten die Mittelwerte der Spieler bzw. Draft Picks welche die Mannschaften gewählt haben anhand der Prospect Grades. Alle Spieler ohne Prospect Grade der NFL sind aus der Bewertung rausgenommen und haben somit keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis.

NFL Prospects Grade (Mittelwert): 5,61 (Rang 12/32)

Schreibe einen Kommentar